Ab 2025 erscheint die renommierte Fachzeitschrift als Swiss Journal of Business unter einer CC-BY-Lizenz
Die traditionsreiche betriebswirtschaftliche Fachzeitschrift Die Unternehmung wird mit Heft 1/2025 vollständig auf das Gold Open Access-Publikationsmodell umgestellt. Gleichzeitig erhält die Zeitschrift einen neuen Namen: Swiss Journal of Business (SJB).
Ab der ersten Ausgabe im Jahr 2025 stehen alle Artikel des Swiss Journal of Business unter einer Creative Commons-Lizenz (CC-BY) weltweit frei zur Verfügung. Mit dieser Umstellung bekräftigt der Nomos Verlag seinen Einsatz für Open Access und fördert die freie Verfügbarkeit wissenschaftlicher Inhalte als Teil seiner umfassenden Open Access-Strategie.
Die Umstellung auf Open Access geht mit weiteren Neuerungen einher: Die Zeitschrift wird künftig primär englischsprachige Beiträge veröffentlichen, bleibt jedoch ihrer vierteljährlichen Erscheinungsweise und ihrem hohen Qualitätsanspruch treu. Neben der Namensänderung erhält die Zeitschrift ein neues Erscheinungsbild und eine neue ISSN (2944-3741). Das gesamte digitale Archiv wird ab Erscheinen der ersten Open Access-Ausgabe als Free Content über die Nomos eLibrary zugänglich sein.
Die Unternehmung, schon heute eine der führenden deutschsprachigen Fachzeitschriften der Betriebswirtschaftslehre, verbindet seit Jahrzehnten theoretische Exzellenz mit Praxisrelevanz. Sie wird von der Schweizerischen Gesellschaft für Betriebswirtschaft herausgegeben. Unter dem neuen Namen Swiss Journal of Business wird sich die Zeitschrift weiter internationalisieren, dabei gleichzeitig aber ihre Schwerpunkte auf klassische betriebswirtschaftliche Themen wie Marketing, Rechnungswesen und Unternehmensführung sowie auf zukunftsorientierte Bereiche wie Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement beibehalten. Vorrangiges Ziel bleibt es, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern, betont Prof. Güldenberg.
Nomos setzt sich gezielt dafür ein, wissenschaftliche Forschungsergebnisse einem breiten Publikum frei zugänglich zu machen. Mit der Umstellung von Die Unternehmung auf Open Access erweitert der Verlag sein wachsendes Portfolio frei verfügbarer Fachzeitschriften und stärkt zugleich seine Position als Innovationspartner der Wissenschaft.