Die neue Zeitschrift für Europäisches Daten- und Informationsrecht (EuDIR) bietet Orientierung im „Regelungsdschungel“
Die neu im Nomos Verlag gegründete Zeitschrift EuDIR beschäftigt sich mit den vielschichtigen und teils gegenläufigen rechtlichen Anforderungen an den Schutz von Wirtschaft und Privatsphäre, sie stellt sie in einen Zusammenhang und trägt zu ihrer Systematisierung bei. In der Form zeigt sie sich als wertvoller Begleiter für alle, die sich im europäischen Daten- und Informationsrecht sicher bewegen und fundierte Entscheidungen treffen wollen.
Die EU entwickelt das Datenrecht zunehmend zum Datenwirtschaftsrecht. Ausgehend von der Datenschutz-Grundverordnung, die den freien Verkehr personenbezogener Daten im Binnenmarkt schützt, entsteht ein Rechtsrahmen, der die Nutzung und Weitergabe von Daten sowohl im Interesse des Gemeinwohls als auch der Wirtschaft in Europa in den Mittelpunkt stellt. Mit zunehmender Komplexität und Vielgestaltigkeit des Rechtsrahmens wächst der Bedarf an einer systematischen Übersicht über das entstehende Recht.
Die EuDIR wird geschäftsführend von Prof. Dr. Rolf Schwartmann und RiVG Kristin Benedikt herausgegeben. Die Fachzeitschrift bietet sowohl einen Überblick als auch eine Vertiefung des Daten- und Informationsrechts. Sie präsentiert in ihren verschiedenen Rubriken Impulse, Kontroversen, Fachbeiträge zu aktuellen Themen, neueste Informationen direkt aus der EU, Einordnungen der Vollzugspraxis und qualifizierte Rezensionen aktueller Fachliteratur. Hinter der Zeitschrift stehen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis, die über eine herausragende Expertise im Bereich des Daten- und Informationsrechts zur Verfügung stehen.
Heft 1 der Zeitschrift erscheint noch im Februar 2025 und wird digital in den Nomos Modulen NomosOnline Premium und NomosOnline Informationsrecht in beck-online zur Verfügung stehen.