Quo vadis, Demokratie? Zensur und Meinungsfreiheit im gegenwärtigen Diskurs
Quo vadis, Demokratie?
Zensur und Meinungsfreiheit im gegenwärtigen Diskurs
Freiheit braucht Worte. Doch wer bestimmt ihre Grenzen?
Zensur ist ein aktuelles Thema – politisch, kulturell, digital. Begriffe wie Meinungsfreiheit, Cancel Culture oder Moderation sind umkämpft, emotional aufgeladen und teilweise ideologisch besetzt. In unserem digitalen Panel diskutieren Expert:innen aus Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft, wie Zensur heute verstanden, eingesetzt – oder auch instrumentalisiert wird. Dabei stehen neben einer allgemeinen Auseinandersetzung mit dem Diskurs um Zensur vor allem aktuelle Entwicklungen in den Vereinigten Staaten im Fokus.


Zensur ist mehr als ein Schlagwort. Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen, was Meinungsfreiheit heute bedeutet – und was sie braucht. Im Anschluss der Expertendiskussion gibt es dazu Raum für Fragen an Prof. Dr. Florian Gassner, Prof. Dr. Stephan Packard und Prof. Dr. Nikola Roßbach.
Bitte melden Sie sich mit Klarnamen an – unser digitales Panel ist ein Ort für echten Austausch. Hier diskutieren wir offen, kontrovers und zugleich stets respektvoll und wertschätzend.
05.05.2025 | 17:30 – 19:00 Uhr
Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Prof. Dr. Florian Gassner
Florian Gassner ist Associate Professor of Central and Eastern European Studies an der University of British Columbia. Er lehrt und forscht zur Mittel- und Osteuropäischen Kulturgeschichte der Neuzeit. Seine derzeitigen Arbeitsschwerpunkte sind die Zensur in Nordamerika und der moderne Antisemitismus.

Prof. Dr. Stephan Packard
Stephan Packard ist Professor für Kulturen und Theorien des Populären an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen Mediensemiotik; populäre Bildkulturen; Comicforschung; transmediale Erzähl- und Fiktionsforschung; sowie Zensur, Überwachung, Populismus und andere Formen medialer Kontrolle. Er ist Mitherausgeber des interdisziplinären Glossars für digitale Selbstbestimmung.

Prof. Dr. Nikola Roßbach
Nikola Roßbach ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Kassel. Sie lehrt und forscht zu Literatur, Kultur und Wissen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Seit einigen Jahren bildet die Zensur in Geschichte und Theorie einen zentralen Schwerpunkt ihrer Forschung.