Quo vadis, Demokratie? Zensur und Meinungsfreiheit im gegenwärtigen Diskurs

Quo vadis, Demokratie?

Zensur und Meinungsfreiheit im gegenwärtigen Diskurs

Freiheit braucht Worte. Doch wer bestimmt ihre Grenzen?

Zensur ist ein aktuelles Thema – politisch, kulturell, digital. Begriffe wie Meinungsfreiheit, Cancel Culture oder Moderation sind umkämpft, emotional aufgeladen und teilweise ideologisch besetzt. In unserem digitalen Panel diskutieren Expert:innen aus Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft, wie Zensur heute verstanden, eingesetzt – oder auch instrumentalisiert wird. Dabei stehen neben einer allgemeinen Auseinandersetzung mit dem Diskurs um Zensur vor allem aktuelle Entwicklungen in den Vereinigten Staaten im Fokus.

Zensur ist mehr als ein Schlagwort. Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen, was Meinungsfreiheit heute bedeutet – und was sie braucht. Im Anschluss der Expertendiskussion gibt es dazu Raum für Fragen an Prof. Dr. Florian Gassner, Prof. Dr. Stephan Packard und Prof. Dr. Nikola Roßbach.

Bitte melden Sie sich mit Klarnamen an – unser digitales Panel ist ein Ort für echten Austausch. Hier diskutieren wir offen, kontrovers und zugleich stets respektvoll und wertschätzend.

05.05.2025 | 17:30 – 19:00 Uhr

Prof. Dr. Nikola Roßbach

Zensur

Handbuch für Wissenschaft und Studium

Zensur ist hochaktuell. Sie scheint gegenwärtig – im Kontext globaler Krisen, erodierender Demokratien und erstarkender Autokratien und Diktaturen – sogar noch an Aktualität zu gewinnen. Das vorliegende Handbuch präsentiert erstmals den Stand der Zensurforschung aus einer interdisziplinären, transhistorischen und globalen Perspektive.

59 €